So verliefen die Monate April bis August
Dritter und letzter Teil unseres Jahresrückblicks 2024, viel Spaß damit!
September: Der Monat startet eher ruhig. Die Vorbereitung auf die neue Saison steht, und der EHC bereitet sich auf die große Saisoneröffnungsfeier vor. Diese steigt rund ums Icehouse, und auch zu diesem Anlass lockt der EHC mehr als 500 Fans in die Bärenhöhle. Man spürt die Gier nach den Bären!
Was allerdings dann doch etwas durcheinander gerät, ist der Vorbereitungsspielplan. Aufgrund hoher Temperaturen müssen Spiele ausfallen oder wurden ins Icehouse umgelegt. So bestreitet der EHC beide Spiele gegen Halle in Neuwied und schlägt sich gegen den Oberligisten beachtlich. 2:6 und 1:6 heißt es am Ende aus Sicht der Bären. Gegen Luxembourg wurde dann ein klarer Heimsieg eingefahren, was auch gleichzeitig schon das Ende der Vorbereitung bedeutet.
Die Bären wissen zu überzeugen und machen Lust auf mehr. So ist es rückblickend nicht verwunderlich, dass der Saisonstart im CEHL-Cup perfekt verläuft. Man siegt bei Meister Lüttich mich 6:4 und zerlegte im ersten Heimspiel Mechelen 10:3.
Die neuen Bären machen schon früh in der Saison Lust auf mehr!
Oktober: Der erste kleine „Rückschlag“ folgte dann beim Titelfavoriten Den Haag. Die 3:6-Niederlage bringt die Bären aber nicht aus dem Tritt. Man siegt in diesem Monat in Mechelen sowie zu Hause gegen Leuven jeweils 6:3 und kann auch gegen Meister Lüttich mit 7:3 die Oberhand behalten. Die Bären beeindrucken durch eine starke Frühform, steigern sich aber weiter von Spiel zu Spiel. Es macht einfach Spaß, dieser Truppe zuzuschauen. Da ändert auch die knappe 1:3-Niederlage in Geleen nichts, denn schon wenige Tage später gewinnt man das erste Derby am Diezer Heckenweg. Vor mehr als 500 mitgereisten Bärenfans holt der EHC beim 4:3-Sieg alle drei Punkte mit nach Neuwied.
Der EHC um Kapitän Jeff Smith konnte die letzten vier Derbys gegen die EG Diez-Limburg für sich entscheiden!
November: Der November nimmt schnell an Fahrt auf. Die Bären spielen weiter erfolgreich und können sich gegen Herentals (zweimal), Geleen, Diez und Leuven durchsetzen. Durch den Sieg gegen die Chiefs ist die Cup-Play-off-Teilnahme der Bären fix. Es gibt allerdings auch zwei Niederlagen für die Bären: beide gegen die Unis Flyers Heerenveen, die ein gutes Konzept gegen den EHC haben. Der EHC justiert auch nochmals am Kader nach. Mit Oto Jeschke wird ein erfahrener Schlussmann verpflichtet, um auf die Verletzung von Jan Guryca zu reagieren. Ebenfalls hat Manager Carsten Billigmann wieder das Gespür für junge Spieler. So gelingt es, ihm mit Tom Stumpe einen weiteren, jungen Spieler zu den Bären zu lotsen, der wie Björn Asbach, Kirill Livinov und Tom Chetik aus dem eigenen Nachwuchs stammt. Stumpe weiß auch auf Anhieb in der Mannschaft zu gefallen und auf dem Eis zu überzeugen.
Dezember: Zum Abschluss des CEHL-Cups siegen die Bären gegen ersatzgeschwächte Den Haager deutlich mit 10:3 und beenden die CEHL-Cup-Hauptrunde auf Platz eins. Ganz stark! So honorieren auch die Fans die Auftritte der Bären. Ein Zuschauerschnitt von knapp 1300 Fans pro Heimspiel zeigen die Entwicklung der Bären auf. Im Halbfinale des Cups trifft man, wie könnte es anders sein, auf die Lüttich Bulldogs. Gegen den Meister der Vorsaison bleibt in Play-off-Spielen alles, wie es ist! Es gewinnt immer die Heimmannschaft. Da diesmal die Bären allerdings Heimrecht im ersten und dritten Spiel haben, ziehen die Jungs um Coach Leos Sulak ins Endspiel ein!
Zum Start der CEHL-Hauptrunde kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Cup-Finalisten! Gegen die Eaters ziehen die Bären allerdings mit 1:5 den Kürzeren. Allerdings zeigt das Team schon einen Tag später in Leuven eine Reaktion und kann beim 8:5-Sieg die ersten Punkte der Hauptrunde einstreichen. Durch zwei weitere Siege (im Derby gegen Diez und zu Hause gegen Den Haag) setzen sich die Bären erneut an der Tabellenspitze fest und stehen einen Punkt hinter Geleen auf Platz zwei. Eines ist allerdings sicher: Diese Bären machen Lust auf mehr, auf viel mehr!
Eine volle Bärenhöhle – in dieser Saison ist Normalität! Im Schnitt kommen knapp 1300 Fans zu den Heimspielen!
Damit endet unserer Jahresrückblick. Wir hoffen, ihr konntet euch alle so nochmals dieses verrückte Jahr vor Augen führen und ihr freut euch genauso wie wir auf die Heimspiele gegen Lüttich (3. Januar), Herentals (10. Januar) und das Cup-Finale (14. Januar). Es geht also Schlag auf Schlag und gemeinsam gehen wir in die gleiche Richtung. Gemeinsam zu diesen großen Dingern! Let‘s go Bären!
August: Der August steht am Anfang ganz klar im Zeichen von Sponsor- und Partnerschaftsverlängerungen! Anfang August gibt es auch die neuen Spielpläne der neu geschaffenen Central European Hockey League (CEHL) und des CEHL-Cups. Der Dauerkartenverkauf beginnt und wir greifen etwas vorneweg: Er soll der beste der Vereinsgeschichte werden! Die Euphorie rund um den EHC hält also weiter an. Mit Artjom Alexandrov beweist Carsten Billigmann erneut sein goldenes Händchen. Alexandrov avanciert von der ersten Minute an zum Leistungsträger und Top-Scorer! Ebenso kann Finn Walkowiak aus der Oberliga an den Rhein geholt werden und die Defensive weiter verstärken. Sven Asbach kehrt zu den Bären nach einem Jahr Auszeit zurück, und mit Marcel Marten verlängert ein weiterer Leistungsträger seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit. Mit Andreas Halfmann und Sven Schlicht wird das Trainerteam komplettiert. Sportlich kann es also los gehen. Es wartet aber abseits des Eises noch viel Arbeit auf den Verein. Die Zusammenarbeit mit Hauptsponsor ASAS endet nach fünf erfolgreichen Jahren, aber der EHC wäre nicht der EHC hätten man nicht auch hierauf eine Antwort. Mit Planerfolg (Heimtrikot) und Grace Even (Auswärtstrikot) können erstmals in der Neuwieder Eishockeygeschichte zwei Hauptsponsoren gewonnen werden. Ebenso kommt mit Warrior Hockey Deutschland ein neuer Ausrüster an die Seite der Bären. Wie schon bei vielen Sponsoren vorher, handelt es sich hier ebenso um eine langjährige Partnerschaft und unterstreicht erneut den Stellenwert, den der EHC mittlerweile erreicht hat. Als erste Mannschaft vertreten die Bären ab der neuen Saison die namhafte Marke Warrior in der CEHL!