Modus-Änderung in der CEHL-Meisterschaftsrunde
Das Finale zwischen dem EHC Neuwied und den Snackpoint Eaters Limburg-Geleen hat die Saison 2024/25 in der Central European Hockey League (CEHL) mit dem Neuwieder Meisterschaftsgewinn abgeschlossen. Das gleiche Duell eröffnet die neue Runde am Freitag, 26. September mit einem Heimspiel für die Bären im Icehouse.
Nach dem Rückzug der EG Diez-Limburg in die Regionalliga West sind in der CEHL noch acht Mannschaften verblieben. Durch eine Modus-Änderung hat die Ligaleitung dennoch dafür gesorgt, dass die Anzahl der Partien wächst. Wird der CEHL-Cup in der ersten Saisonhälfte im bewährten Format mit einem Heim- und einem Auswärtsspiel gegen jeden Gegner und anschließendem Play-off-Halbfinale und -Endspiel ausgetragen, so gibt es in der Liga-Meisterschaft eine Veränderung. Hier steht eine Anderthalbfach-Runde an. Neuwied spielt somit gegen Lüttich, Herentals, Leuven und Geleen zweimal zu Hause, gegen Heerenveen, Den Haag und Mechelen zweimal auswärts. Die Anzahl der Heimspiele außerhalb der Play-offs erhöht sich somit gegenüber der Vorsaison von 16 auf 18.
Die EHC-Heimspiele im Überblick, CEHL-Cup: 26. September, 20 Uhr: EHC – Geleen; 3. Oktober, 20 Uhr: EHC – Heerenveen; 12. Oktober, 19 Uhr: EHC – Mechelen; 24. Oktober, 20 Uhr: EHC – Leuven; 31. Oktober, 20 Uhr: EHC – Lüttich; 16. November, 19 Uhr: EHC – Den Haag; 28. November, 20 Uhr: EHC – Herentals.
CEHL: 7. November, 20 Uhr: EHC – Lüttich; 7. Dezember, 19 Uhr: EHC – Mechelen; 21. Dezember, 19 Uhr: EHC – Herentals; 28. Dezember, 19 Uhr: EHC Herentals; 4. Januar, 19 Uhr: EHC – Heerenveen; 9. Januar, 20 Uhr: EHC – Geleen; 16. Januar, 19 Uhr: EHC – Den Haag; 30. Januar, 20 Uhr: EHC – Leuven; 8. Februar, 20 Uhr: EHC – Leuven; 13. Februar, 20 Uhr: EHC – Geleen; 20. Februar, 20 Uhr: EHC – Lüttich.