VR Bank würdigt Bären-Aktion mit jungen Menschen mit Behinderung
Tolle Auszeichnung im Rahmen einer tollen Aktion für ein ebenso tolles Projekt des EHC Neuwied: Der Verein hat bei der Initiative „Sterne des Sports“, initiiert durch die VR Bank, in der ersten Ausscheidung den ersten Platz belegt und sich für die nächste, Rheinland-Pfalz-weite Ebene qualifiziert. Der Vorsitzende Burkhard Weller durfte bei der Preisverleihung nicht nur einen „Stern des Sports“ als symbolischen Preis, sondern auch einen Scheck in Höhe von 1000 Euro in Empfang nehmen.
Der EHC setzt sich seit Jahren für soziale Themen in der Stadt ein und präsentiert sich somit auch neben dem Eis als starke Truppe mit Sinn für Zusammenhalt und Gemeinsamkeit. Ob als langjähriger Kooperationspartner der IGS Neuwied beim Projekt „Schule gegen Rassismus / Schule mit Courage“ oder beim Thema Inklusion. So besteht auch zum Verein für Menschen mit Behinderungen Neuwied / Andernach e.V. eine enge Verbindung. Die EHC-Verantwortlichen boten den jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Eishockey spielenden Idole auf dem Eis zu treffen. Alle Spieler der 1. Mannschaft haben es sich nicht nehmen lassen, für Fotos, Autogramme und einen Austausch zur Verfügung zu stehen – ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten. Und es kam noch besser. Die Idee war geboren, den begeisterten jungen Menschen mit Behinderungen, die seit vielen Jahren die Heimspiele der Bären besuchen, die Möglichkeit zu geben, auch mal ein Auswärtsspiel des EHC zu erleben. Im Alltag ist das für die Gruppe kein einfaches und selbstverständliches Vorhaben. Dank des großartigen Engagements der ehrenamtlichen EHC-Mitarbeiter und weiterer Unterstützer ist der Besuch des Auswärtsspiels in Geleen in den Niederlanden für 15 jungen Menschen mit Behinderungen zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden.
Diese Idee und Umsetzung erfuhr bei der VR-Bank-Aktion „Sterne des Sports“ höchste Anerkennung, sodass der EHC Neuwied sehr zur Freude des Vorstands als Sieger der Ausscheidung auf lokaler Ebene hervorging.